Die Crux mit der Schwebfliegenbestimmung
Zu den in Ostfriesland häufig vorkommenden Fliegen gehören die oft schwarz-gelben Schwebfliegen. Viele freuen sich Schwebfliegen zu sehen, weil sie trotz ihrer schwarzgelben Färbung nicht stechen und sie so großartig in der Luft schweben können. Aber die Bestimmung von Schwebfliegen ist im wahrsten Sinne des Wortes kein Zuckerschlecken. Der Unterschied beispielsweise zwischen der Garten-Schwebfliege und der Kleinen Schwebfliege ist der Schwarzanteil der Hinterschenkel. Das ist zu sehen, bei etwa 11 mm großen Tieren, ein so gut wie ein Ding der Unmöglichkeit und Fotos sind auch nicht immer sonderlich hilfreich dabei. Für mich ist es dennoch eine faszinierende Herausforderung mich dieser Bestimmungsaufgabe zustellen.
Was dieses Vergnügen bedeutet, zeigen hoffentlich die Fotos
einer Garten-Schwebfliege (Syrphus ribesii),
einer Großen Sumpfschwebfliege (Helophilus trivittatus)
und einer Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus).
Wie schön, dass die Bestimmung klappen kann, - wenn doch nicht, bitte melden. ;-)