Lug und Trug in Ostfrieslands Tierwelt
Hier gibt das Tier vor jemanden zu sein, der es gar nicht ist: jemanden der gefährlicher ist, als es selbst. Durch diesen Trick wird das harmlose Tier vermutlich weniger gefressen, da es einfach gefährlich aussieht, und den Eindruck erweckt Stechen zu können oder auch ekelig zu schmecken. In der Biologie wird diese optische Täuschung Mimikry genannt.
Viele kennen die schwarz gelben Zeichnungen von zum Beispiel
den Garten-Schwebfliegen (Syrphus ribesii)
oder den Hainschwebfliegen (Episyrphus balteatus), die schwarz-gelb gefärbt wie Wespen sind, aber als Fliegen niemanden etwas zu leide tun.
Hummelwaldschwebfliegen (Volucella bombylans) versuchen als Hummel durchzugehen.
und dies ist eine Ameisensichelwanze (Himacerus mirmicoides), die Nymphen sehen aus wie Ameisen. Warum denn das? Diejenigen von Euch, die schon einmal Erfahrungen mit Ameisensäure, der ätzenden Abwehrwaffe der Ameisen Kontakt hatten, wissen wie schmerzhaft das sein kann. Dies ist die Täuschung , die bei diesen Wanzen vorm Gefressen werden schützen könnte.
Kommentar schreiben